Unsere Biersorten
Hier siehst Du eine kleine Auswahl der Biere, die im Braukurs immer wieder gebraut werden. Wir möchten sie Dir hier kurz vorstellen.

Zum Rezept
Kellerbier
Ein malzaromatisch volles Bier, dass durch seine rote Farbe besticht. Süffig und mit vollem Körper verwöhnt es den Gaumen alljener, die den unverfälschten Geschmack der Gerste sowie subtile Röstaromen zu schätzen wissen.
Zum Rezept
Weizenbier
Ein fruchtiges Trinkvergnügen für jeden Weißbierfreund. Hell und mit schöner Krone gefällt es dem Auge und verbreitet mit fruchtiger Lieblichkeit und einem angenehmen Prickeln ein Wohlgefühl am Gaumen, das Seinesgleichen sucht.
Zum Rezept
Hopfenhell's
Hell, trocken und hopfig. Nicht zu bitter aber markant. Mit dem feinen Aroma bester deutscher Hopfensorten und der schlanken Herbe, inspiriert von einem einmaligen Bierabend in München, ist es der Versuch die Münchner Halbe mit den Aromen eines edlen Pilsbieres zu verquicken.Nach unserem Braukurs kannst Du Dir jedes Bier selbst brauen und darüber hinaus eigene Rezepte entwickeln.
Worauf wartest Du also noch?
Melde Dich zum Braukurs an!Welche Biersorten kannst Du nach dem Braukurs brauen?
Dass man nahezu alle Biersorten der Welt nach einem sechsstündigen Braukurs nachbrauen und selbst verfeinern kann, glaubt vor dem Kurs fast niemand. Und trotzdem ist es so. Unser Braukurs zielt nicht darauf ab, Dir beizubringen, wie Du ein und das selbe Kursrezept immer wieder nachbrauen kannst. Vielmehr zeigen wir Dir an drei unterschiedlichen Braustationen, an denen auch immer drei unterschiedliche Biersorten gebraut werden, dass es nicht so sehr auf das Rezept oder die Hardware ankommt, die Du benutzt. Der Kurs ist so konzipiert, dass die Rezepte Beiwerk sind, da Du die vier elementaren Stellschrauben der Bieraromatik selbst zu bedienen lernst. Wenn Du dieses Grundgerüst einmal begriffen hast - und das ist bisher immer geglückt - kannst Du fast alle Biersorten der Welt nachbrauen. Natürlich gehört auch hierzu Übung, aber den Grundstein für einen großen "Experimentierkasten" legen wir in unserem Braukurs.

Zum Rezept
Double IPA
Natürlich darf der Klassiker der Craft-Beer-Bewegung nicht fehlen. Dabei steht dieser Sud der Qualität der großen Craft-Pioniere in nichts nach. Ob Comet, Simcoe, Cascade, Columbus, Scorachi-Ace oder Citra, so gut wie jeder angesagte Crafter-Hopfen hat bereits Eingang gefunden, in dieses großartige Bier.
Zum Rezept
Imperial Stout
Die dunkle Seite der Macht wollen wir natürlich auch nicht zu kurz kommen lassen. Mit knapp 9% Alkohol bringt dieses Schwergewicht Aromen auf die Zunge, die man sonst von Heißgetränken wie Kaffee und Kakao kennt. Zutiefst männlich, stark und ungezähmt, begeistert dieses Bier jeden, der sich ihm öffnet und bereit ist die Konventionen der deutschen Bierwelt fallen zu lassen.